Nullbasiertes Budgetieren – Ihre Finanzen neu gedacht
Vergessen Sie alte Gewohnheiten. Bei uns startet jeder Monat bei Null. Jeder Euro bekommt einen Zweck, und nichts verschwindet einfach so im Nirwana Ihres Kontos.
Warum nullbasiert überhaupt Sinn macht
Die meisten Menschen schauen aufs Konto und denken: „Okay, ich hab noch 800 Euro übrig." Dann kaufen sie irgendwas, weil es ja noch da ist. Das Problem? Am Monatsende wissen sie nicht, wo das Geld hin ist.
Nullbasiertes Budgetieren dreht das um. Sie nehmen Ihr Einkommen und verteilen jeden einzelnen Euro – bevor Sie ihn ausgeben. Miete, Lebensmittel, Notfallfonds, sogar der Kaffee am Montag. Alles kriegt eine Aufgabe.
Das heißt nicht, dass Sie knauserig leben müssen. Es bedeutet nur: Sie entscheiden bewusst. Und genau da liegt der Unterschied zwischen finanzieller Kontrolle und finanziellem Chaos.
Die drei Säulen unserer Methode
Klingt kompliziert? Ist es nicht. Wir haben das auf drei simple Prinzipien runtergebrochen, die jeder umsetzen kann.
Jeder Euro hat einen Namen
Sie ordnen Ihr gesamtes monatliches Einkommen konkreten Kategorien zu – von Fixkosten über Rücklagen bis zu Freizeitausgaben. Nichts bleibt unverplant.
Monatlich neu bewerten
Kein Budget ist in Stein gemeißelt. Jeden Monat überprüfen Sie, was funktioniert hat und was nicht. Passen Sie an, bis es passt – für Ihr echtes Leben.
Volle Transparenz schaffen
Sie wissen jederzeit, wie viel Geld wofür da ist. Keine bösen Überraschungen am Kontoauszug mehr. Nur klare Fakten und echte Kontrolle.
So läuft's konkret ab
Keine abstrakten Theorien. Hier ist der Fahrplan, den wir mit Ihnen durchgehen – Schritt für Schritt, bis Sie es im Schlaf können.
Einkommen erfassen
Gehalt, Nebenjobs, sonstige Einnahmen – alles auf den Tisch. Sie müssen wissen, womit Sie arbeiten.
Kategorien festlegen
Miete, Versicherungen, Lebensmittel, Sparen, Vergnügen. Jede Kategorie kriegt ihren Anteil zugewiesen.
Budget auf Null bringen
Verteilen Sie alles, bis kein ungeplanter Euro mehr übrig ist. Null bedeutet: komplett verplant, nicht komplett ausgegeben.
Monatlich tracken
Schauen Sie regelmäßig rein. Passt noch alles? Wo sind Sie über Budget? Wo können Sie optimieren?
Wer steckt dahinter?
Wir sind keine selbsternannten Gurus, die Ihnen Wunder versprechen. Wir sind Finanzprofis mit echten Abschlüssen und jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Privatfinanzen.
Unser Team hat bereits Hunderte von Menschen begleitet – von Berufseinsteigern bis zu Familien mit komplexeren Finanzsituationen. Und wir wissen aus eigener Erfahrung: Budgetieren funktioniert nur, wenn es zu Ihrem Leben passt.
Deswegen nehmen wir uns Zeit. Deswegen hören wir zu. Und deswegen arbeiten wir gemeinsam an einem Plan, der tatsächlich umsetzbar ist.
Thorben Veit
Zertifizierter Finanzberater mit Schwerpunkt Budgetplanung. Hilft seit 2019 Menschen dabei, ihre Finanzen realistisch und nachhaltig zu strukturieren.
Ludger Arnheim
Spezialist für Haushaltsoptimierung und langfristige Finanzstrategien. Arbeitet eng mit Familien und jungen Erwachsenen zusammen.
Praktische Umsetzung: So geht's im Alltag
- Schritt 1: Laden Sie sich eine simple Tabelle runter oder nutzen Sie unsere Vorlagen. Kein Schnickschnack, nur Struktur.
- Schritt 2: Tragen Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen ein. Falls es schwankt, nehmen Sie den Durchschnitt der letzten drei Monate.
- Schritt 3: Listen Sie alle fixen Ausgaben auf – Miete, Strom, Internet, Versicherungen. Das sind die Posten, die sich nicht verhandeln lassen.
- Schritt 4: Verteilen Sie den Rest auf variable Kategorien wie Lebensmittel, Transport, Freizeit, Sparen. Seien Sie ehrlich, aber auch realistisch.
- Schritt 5: Prüfen Sie am Ende jeder Woche kurz, ob Sie noch im Rahmen liegen. Falls nicht, justieren Sie für die nächste Woche nach.