Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.

Bei marentisova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Daten wir erfassen, warum wir sie benötigen und wie Sie Kontrolle über Ihre Informationen behalten.

Stand: Januar 2025 – Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue rechtliche Anforderungen entstehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

marentisova

Sudetenstraße 9, 91456 Diespeck, Deutschland

Telefon: +49 2237 923440

E-Mail: support@marentisova.sbs

Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz. Falls Sie Bedenken haben oder mehr über Ihre Rechte erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Welche Daten erfassen wir?

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Meistens geht es dabei um Daten, die Sie uns bewusst mitteilen – etwa wenn Sie ein Konto erstellen oder uns kontaktieren.

Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich bei marentisova anmelden, benötigen wir einige grundlegende Angaben:

  • Ihren Namen (Vor- und Nachname)
  • Eine gültige E-Mail-Adresse
  • Ein sicheres Passwort (das wir verschlüsselt speichern)
  • Optional: Telefonnummer für zusätzliche Sicherheit

Nutzungsdaten

Wie die meisten Websites protokollieren wir bestimmte technische Informationen automatisch:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf unserer Website

Finanzdaten für Budgetplanung

Da wir eine Budgeting-Plattform sind, geben Sie möglicherweise Informationen über Ihre Finanzen ein. Diese Daten bleiben vollständig in Ihrer Kontrolle:

  • Einkommensangaben
  • Ausgabenkategorien und -beträge
  • Budgetziele und Sparpläne
  • Zahlungshistorie (falls Sie Premium-Funktionen nutzen)

Wichtig: Wir speichern keine vollständigen Bankdaten oder Kreditkarteninformationen. Zahlungen werden über sichere Drittanbieter abgewickelt.

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Jede Datenverarbeitung hat einen klaren Zweck. Wir nutzen Ihre Informationen ausschließlich für:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Budgeting-Tools Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Solange Ihr Konto aktiv ist
Kommunikation und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert nach 12 Monaten
Einhaltung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Marketing (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Unsere Geschäftsmodell basiert auf dem Vertrauen unserer Nutzer, nicht auf Datenhandel.

Datenweitergabe an Dritte

In wenigen, klar definierten Situationen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen:

Technische Dienstleister

Unser Hosting-Partner speichert Ihre Daten auf Servern in Deutschland. Diese Anbieter haben keinen Zugriff auf Ihre Inhalte und dürfen die Daten nur zur Bereitstellung der Infrastruktur nutzen.

Zahlungsabwicklung

Wenn Sie Premium-Funktionen erwerben, werden Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst sehen keine vollständigen Kreditkartendaten.

Behördliche Anfragen

Nur wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Strafverfolgungsbehörden weiter. Das kommt extrem selten vor und geschieht nur auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Sicherheit ist nicht nur ein technisches Detail für uns. Wir setzen mehrschichtige Schutzmaßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Alle Daten werden während der Übertragung mit TLS 1.3 verschlüsselt
  • Sichere Speicherung: Passwörter werden mit bcrypt gehasht und niemals im Klartext gespeichert
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben begrenzten Zugang zu notwendigen Daten
  • Regelmäßige Audits: Externe Sicherheitsprüfungen finden mindestens zweimal jährlich statt
  • Backup-Systeme: Tägliche Backups werden verschlüsselt und geografisch getrennt gespeichert
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Optional verfügbar für zusätzlichen Kontoschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Online-Übertragung zu 100% sicher sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsstandards zu verbessern.

Cookies und Tracking

Wir nutzen Cookies, um unsere Website funktional zu halten. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Notwendige Cookies

Diese sind für die Grundfunktionen unverzichtbar – etwa um Sie eingeloggt zu halten oder Ihre Spracheinstellungen zu speichern. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung sammeln wir anonymisierte Nutzungsstatistiken. Das hilft uns zu verstehen, welche Features am häufigsten genutzt werden. Sie können diese jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Wir setzen keine Tracking-Pixel von Werbenetzwerken oder Social-Media-Plattformen ein. Ihre Aktivitäten auf marentisova werden nicht zu Werbezwecken verfolgt.

Ihre Rechte nach DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.

Berichtigung

Falls Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das geht meistens direkt in Ihren Kontoeinstellungen.

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Kontolöschung werden Daten binnen 90 Tagen entfernt.

Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format (JSON oder CSV), um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe für die Verarbeitung bestehen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie eine E-Mail an support@marentisova.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen eine Identitätsprüfung, bevor wir sensible Informationen herausgeben.

Speicherdauer

Wir speichern Daten nicht länger als nötig. Hier sind unsere Richtlinien:

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, plus 3 Monate nach Löschung für Backup-Zwecke
  • Rechnungsinformationen: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht nach deutschem Recht)
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Server-Logs: 7 Tage, dann automatische Anonymisierung
  • Analysedaten: 12 Monate in anonymisierter Form
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 2 Jahren Inaktivität

Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht.

Minderjährige

marentisova richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, informieren Sie uns bitte sofort.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, um die Löschung solcher Daten zu beantragen. Wir handeln in diesen Fällen unverzüglich.

Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen nutzen wir Dienstleister aus Drittländern:

Angemessenheitsbeschlüsse: Wir übertragen Daten nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Standardvertragsklauseln: Bei anderen Übertragungen nutzen wir von der EU genehmigte Vertragsklauseln, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.

Eine Liste unserer internationalen Partner mit Details zu Schutzmaßnahmen können Sie auf Anfrage erhalten.

Änderungen dieser Erklärung

Datenschutz entwickelt sich weiter. Wir aktualisieren diese Erklärung gelegentlich, um neue Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu reflektieren.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf der Website. Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum oben auf dieser Seite.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Deutschland ist das die zuständige Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes. In Bayern zum Beispiel:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

Website: www.lda.bayern.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren. Die meisten Anliegen lassen sich im persönlichen Gespräch schneller klären.